Die Wiedergeburt der Elektrokultur
In meiner Zeit als Selbstversorger in Italien habe ich die Elektrokultur kennengelernt und praktiziert. Zusammen mit meinem Freund Andrea Donnoli habe ich im Laufe der Jahre dieses Wissen bis in seine tiefsten Tiefen erfahren.
Was ist Elektrokultur?
Die Elektrokultur ist eine alte Pflanztechnik die beinahe in Vergessenheit geraten ist. Es existieren Dokumente
von 1747 welche die Elektrokultur beschreiben.
Im industriellen Anbau von Getreide, Gemüse und Obst wird nur der Boden und die Nährstoffe betrachtet, die
energetische Ebene der Pflanzen als Teil der Natur ausser Acht gelassen. Die Pflanze jedoch zieht nur 15% von
ihrem gesamten Energiebedarf aus dem Boden. Es ist an der Zeit, dass wir uns der Quelle der restlichen 85% zuwenden und das ist der Raum, die uns umgebende Raumenergie.
Mit Hilfe von einfachen Materialien und Installationen wird das Magnetfeld in der Umgebung der Pflanzen
verstärkt und harmonisiert. Die Pflanzen reagieren mit stärkerem Wachstum, sind robuster gegen Krankheiten
und der Schädlingsdruck wird vermindert. Das sind nur ein paar Aspekte die wir der Elektrokultur grundlegend
verändern können.
Hier findest zu eine Vielfalt von Informationen über die Elektrokultur.
Viel Spass beim stöbern.
Dokumente zur Elektrokultur
Ein erster Eindruck der Elektrokultur
Bauanleitung für den Bau von Kupferpyramiden
Die Arbeiten von
Michael Wüst (†)
Masse und Frequenzen
Bauanleitung für den Bau von Kupferpyramiden
Dokument Der Orgakult 1936
Sehr lesenswertes Dokument
Videobeiträge zum Thema Elektrokultur
Interivew bei RTV Oberösterreich
Elektrokultur - Düngen ohne Dünger?
In dem Gespräch mit Nico erörtern wir ein wenig die Möglichkeiten die sich uns mit der Elektrokultur eröffnen.
Viel Vergnügen.
Interview bei RTV Oberösterreich
Elektrokultur: Alte Pflanztechnik neu belebt
In dem Gespräch mit Christian schauen wir uns die Geschichte der Elektrokultur an, aber nicht nur.
Viel Vergnügen.
Interview bei Zen7
Die Menschen und die Natur sind Eins!
In dem Gespräch mit dem lieben Norbert erzähle ich von meinem Weg aus der Stadt in die Natur und dem entdecken der Elektrokultur.
Viel Vergnügen.
Die Energie der Bäume sehen
Zusammen mit Andrea Donnoli besuche ich 450 Jahre alte Kastanienbäume wo wir mit Hilfe eines Oldfield-Filters das Energie-muster darstellen.
Rutengehen kann jeder
Andrea Donnoli und ich zeigen einfache Übungen wie wir erste Schritte in der Arbeit mit den Ruten machen können. Jeder kann Ruten gehen, auch du.
Auschnitte Webinar Basic
Damit du einen Eindruck bekommst wie unsere Webinare ablaufen, hier ein paar Ausschnitte. Die Webinars kannst du unter Vorträge und Kurse buchen.